
Aravaipa Canyon
Der Aravaipa Canyon ist ein noch weitgehend unberührtes Naturparadies im Süden Arizonas. Wer hierher kommt, den erwartet nicht nur eine der schönsten Trekkingtouren und Flusswanderungen im Südwesten, sondern auch ein einmaliges Erlebnis in der Wildnis und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, eingerahmt von bis zu 300 Metern hohen Felswänden.
Weiterlesen
Coal Mine Canyon
Fährt man von Tuba City Richtung Osten, gelangt man über einen unmarkierten Feldweg zu einem Aussichtspunkt auf den Coal Mine Canyon, ein gigantisches Labyrinth aus filigranen Felsvorhängen, durchsichtig erscheinenden Felsnadeln und farbig gestreiften Hängen. Eine Theaterkulisse der Natur, die vor allem bei Sonnenauf- und untergang ein eindrucksvolles Schauspiel bietet.
Weiterlesen
Coyote Buttes North und The Wave
Hauptattraktion des Wildnisgebiets ist die Wave, eine surrealistisch anmutende Sandsteinwelle, deren gestreifte Wände sich anmutig und weich in großem Bogen in den Himmel emporschwingen. Erreichen lässt sich dieser ungewöhnliche Ort, für den man ein per Lotterie vergebenes Permit benötigt, nur über eine längere Querfeldeinwanderung durch eine einsame, hügelige Wüstenlandschaft.
Weiterlesen
Coyote Buttes South
Zu den Highlights dieses abgelegenen Wildnisgebiets gehören die in verschiedenen Gelb- und Rottönen gestreiften Felskegel oder Teepees, eine Reihe skuriller Felsfiguren und Hoodoos, ungewöhnlich gefärbte Steine und Sandsteinwellen, aber auch große Flächen mit zerbrechlichen, filigranen Sandsteinplättchen, sogenanntem Boxwork.
Weiterlesen
Grand Falls of the Little Colorado
Mit etwas Glück kann man im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze oder nach heftigen Regenfällen im Sommer im Lavagebiet nordöstlich von Flagstaff ein für den Südwesten sehr ungewöhnliches Schauspiel beobachten - einen Wasserfall aus rotbraunem Schlamm, der über zwei Terrassen mit einer Breite von mehreren hundert Metern donnernd in die Tiefe stürzt.
Weiterlesen
Kofa National Wildlife Refuge
Im heißen Südwesten Arizonas liegt ein nur selten besuchtes Naturschutz- und Wildnisgebiet mit steil aufragenden Rhyolitbergen, kleinen Canyons und der typischen Vegetation der Sonora Wüste. Die wenigen Besucher beschränken sich in der Regel auf die kurze Wanderung zum Palm Canyon, in dem in einer tief eingeschnittenen Klamm einige kalifornische Fächerpalmen zu sehen sind.
Weiterlesen
Paria Canyon und Buckskin Gulch
Mit einer Tiefe von bis zu 150 Metern und einer Länge von 40 Kilometern ist der Paria Canyon der tiefste und längste Slot Canyon der Erde. Besonders spektakulär ist dabei die Buckskin Gulch, in die nur zur Mittagszeit etwas Tageslicht gelangt und so die Felswände zum Leuchten bringt. Diese Wanderung gehört zu den unvergesslichsten Erlebnissen im Südwesten!
Weiterlesen
Salt River Canyon / Cibecue Creek Falls
Der Salt River Canyon ist eine gewaltige Schlucht im wilden Osten Arizonas, die ein wenig an den Grand Canyon erinnert und in landschaftlich spektakulärer Streckenführung vom Highway 60 durchquert wird. Wer Lust auf eine anspruchsvolle Wildnistour hat, kann von hier auf einer abenteuerlichen Piste nach Westen fahren und dann durch das Flussbett des Cibecue Creek bis zu den Lower Cibecue Creek Falls wandern.
Weiterlesen
Toroweap Point / Tuweep
Toroweap, einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Nordseite des Grand Canyon, befindet sich in einer abgelegenen Wüsten- und Vulkanlandschaft, die sich bis zur Grenze von Utah erstreckt. Vom Aussichtspunkt am Rim fällt der Canyon fast 1.000 Meter steil ab, ein umwerfender Blick in die Tiefe und auf den mächtigen Strom des Colorado, der sich hier über Jahrmillionen ins Innere der Erde gegraben hat.
Weiterlesen
White Pocket
White Pocket - hinter diesem Namen verbirgt sich eines der letzten großen Geheimnisse und Naturwunder des Westens, eine Science-Fiction-Landschaft aus weißen Kissenbergen, riesigen Sandsteinspiralen und ineinander verdrehten, schaumgekrönten, rot-weißen Meereswellen - eine zu Stein gewordene Künstler-Fantasie - Salvador-Dali-Land.
Weiterlesen